Willkommen bei der Reederei Baltrum-Linie.

Die Reederei Baltrum-Linie betreibt den gesamten Personen- und Güterverkehr zwischen dem Festlandhafen Neßmersiel und der Ostfriesischen Insel Baltrum sowie Ausflugs- & Erlebnisfahrten.

 

Reederei Büro Baltrum

Am Hafen Haus Nr. 278  ·  26579 Baltrum
Tel. +49 [0] 49 39 – 91 30-0
Fax +49 [0] 49 39 – 91 30-40
eMail: info@baltrum-linie.de
Net: www.baltrum-linie.de

 

Reederei Büro Neßmersiel

Dorfstraße 46 ·  26553 Neßmersiel
Tel. +49 [0] 49 33 – 99 16-06
Fax +49 [0] 49 33 – 99 16-07
eMail: nessmersiel@baltrum-linie.de
Net: baltrum-linie.de

 

Renaturierungsmaßnahme der Salzwiesen westlich des Fähranlegers in Neßmersiel

Renaturierungsmaßnahme der Salzwiesen westlich des Fähranlegers in Neßmersiel

Liebe Fahrgäste und Inselfans,

 

Mitte März 2022 hat die Firma TenneT über den Beginn der Renaturierungsmaßnahme der Salzwiesen westlich des Fähranlegers in Neßmersiel berichtet. Seit dem 17. März 2022 haben die Erdarbeiten und der Abtransport von Kleiboden begonnen.

Im Zuge des Beginns der Renaturierungsmaßnahme fand ebenfalls eine Infoveranstaltung statt, um die Schritte der Maßnahme für Interessierte Personen genauer zu erläutern.

  

Um die auf See erzeugte Windenergie an Land zu transportieren, sind Beeinträchtigungen der Natur leider unvermeidbar. Hierfür schreibt das Naturschutzrecht jedoch einen Ausgleich vor. Um Eingriffe gezielt zu kompensieren, setzt TenneT zahlreiche Naturschutzprojekte um, unter anderem seit Mitte März die Renaturierung von Salzwiesen im Vorland auf einem 18 Hektar großen Gelände westlich des Fähranlegers in Neßmersiel.

 

Gestartet wurde Mitte März 2022 mit der Einrichtung und der Ertüchtigung von Erddämmen. Außerdem werden Böschungen hergestellt sowie die Vorflutwege an den neuen deichparallelen Entwässerungsgraben angepasst. Anschließend werden von West nach Ost die restlichen Flächen profilgerecht angelegt und die Vorfluter schrittweise umgestaltet.

Im Rahmen dieser Maßnahme werden nun ab dem 19. Mai etwa 30.000 Kubikmeter Boden ausgebaut und abtransportiert.

TenneT hat hierfür dankenswerterweise eine Ampelanlage eingerichtet, um einen möglichst sicheren und reibungslosen Ablauf für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Die Ampel wird mittels einer Fernbedienung ausgelöst, so dass sichergestellt ist, dass sie nur dann Rot anzeigt, wenn auch wirklich ein Transportfahrzeug auf die Fläche ein- oder rausfahren will. Zu allen anderen Zeiten, also auch am Wochenende und nachts wird die Ampel entweder abgeschaltet oder zeigt dauerhaft Grün an. Gearbeitet wird etwa von 6:00 Uhr morgens bis 17:30 Uhr. Rund drei Monate sind für diese Abtransporte eingeplant.

Rund 11.000 Kubikmeter des Bodens werden zur Geländemodellierung vor Ort umgelagert. Die Kleimengen werden auf Flächen der Deichacht Norden gelagert und stehen für künftige Küstenschutzmaßnahmen zur Verfügung. Die Fertigstellung der gesamten Renaturierungsmaßnahme ist für September 2022 vorgesehen.

Quelle: TenneT Pressestelle